Albert Schweitzer
Jump to navigation
Jump to search
Albert Schweitzer (* 14ê kanûna paşîn 1875 li Kaysersberg a Oberelsass ber Colmar, Împaratoriya Alman; † 4ê îlonê 1965 li Lambaréné, Gabun) teologekî Evangelîk, mûzîknas, fîlozof û bijîşkek Alman-Fransî bû.
Nexweşxaneyekê avakiribû li Lambaréné. Him karê xwe yê bijîşkiyê birêvedibir, him jî xebat û lêkolînên hunerî û fîlozofiyê dikir. Bi taybetî li ser Johann Sebastian Bach lêkolîn dikir.
Xelatên wî[biguherîne]
- Xelata Goethe 1928
- Xelata aşitiyê ya pirtûkvanên Alman 1951
- Xelata Johann-Peter-Hebel-Preis 1951
- Xelata Nobel a aşitiyê 4ê çiriya paşîn 1954 li Oslo
- Pour le Mérite' 1954
- Hevwelatiyê şerefê ya bajarê Frankfurt am Main 1959
- Sonning-Preis a Zanîngeha Kopenhagen 1959
- Doktoriya şerefê ya Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster 1958
- Doktoriya şerefê ya Technischen Universität Braunschweig 1964.
Berhem[biguherîne]
Xebatên olî
- Geschichte der Paulinischen Forschung von der Reformation bis auf die Gegenwart. Hildesheim, Olms 2004 (Nachdruck der Ausgabe bei Mohr, Tübingen 1911)
- Die Mystik des Apostels Paulus. Tübingen: Mohr, 1981 (Neudruck der 1.Auflage 1930).
- Geschichte der Leben Jesu Forschung. Tübingen: Mohr, 1984 (9.Auflage).
- Das Abendmahl im Zusammenhang der Geschichte Jesu und der Geschichte des Urchristentums. Hildesheim: Olms, 1983 (Nachdruck der Ausgabe Tübingen 1901).
- Das Messianitäts- und Leidensgeheimnis: eine Skizze des Lebens Jesu. 1983.
- Straßburger Predigten. München: Beck, 1986.
- Das Christentum und die Weltreligionen. München: Beck 1923.
Xebatên filozofî
- mit Fritz Buri: Existenzphilosophie und Christentum. Briefe 1935–1964. Eingeleitet, kommentiert und hrsg. von Andreas Urs Sommer. München 2000. ISBN 3-406-46730-X.
- Die Lehre der Ehrfurcht vor dem Leben, in: Siegwart Horst Günther, Gerald Götting: Was heißt Ehrfurcht vor dem Leben? Begegnungen mit Albert Schweitzer. Verlag Neues Leben, Berlin, 2005
- Die Ehrfurcht vor dem Leben – Grundtexte aus fünf Jahrzehnten. München: Beck 1991 (6.Auflage).
- Die Weltanschauung der indischen Denker: Mystik und Ethik. München: Beck, 1987.
- Die Religionsphilosophie Kants. Hildesheim: Olms, 1990 (zuerst Leipzig, Tübingen 1899)
- Kulturphilosophie. Bd. 1: Verfall und Wiederaufbau der Kultur, Bd. 2. Kultur und Ethik. München: Beck, 1923.
- Das Problem des Friedens in der heutigen Welt. München: Beck 1955
Xebatên muzîkê
- Johann Sebastian Bach. 1908; Nachdruck Wiesbaden, Breitkopf und Härtel 1979. ISBN 3-7651-0034-X
- Der für Bachs Werke für Violine Solo erforderliche Geigenbogen. In: Bach – Gedenkschrift, Zürich 1950.
- Deutsche und Französische Orgelbaukunst und Orgelkunst. Wiesbaden: Breitkopf und Härtel, 1987
Xwejînenîgarî
- Aus meiner Kindheit und Jugendzeit. München: Beck, 1991.
- Zwischen Wasser und Urwald. Bern: Paul Haupt, 1921, ab 1925 auch München: Beck
- Aus meinem Leben und Denken. Meiner Verl., Leipzig, 1931
Xebatên tevlîhev
- Gesammelte Werke in fünf Bänden. Hrsg. von Rudolf Grabs. Beck, München 1974. ISBN 3-406-04215-5
- Das Albert Schweitzer Lesebuch. München: Beck, 1995.